Fazit: Auch ohne räumliche Tiefe in den Bildern ist Streetview in VR einen Blick wert.
Streetview gibt es jetzt für die Samsung Gear VR und die Oculus Rift – allerdings nicht offiziell von Google. Indie-Entwickler Youtopia VR hat sich der Sache angenommen.
Youtupia stellt für Streetview VR eine eigene Benutzeroberfläche zur Verfügung. Mit dieser wird die komplette Bilddatenbank von Google Maps/Streetview angezapft.
Das heißt allerdings auch, dass die Bilder zurzeit zwar einen 360° Rundumblick ermöglichen. Der räumliche Eindruck von Tiefe ist aber nicht vorhanden.
Die Benutzeroberfläche lässt sich mit dem Gear VR Touchpad komfortabel bedienen. Durch ein virtuelles Keyboard lassen sich Ortsnamen einfach in die Suche eintippen. Alternativ ist auch die Eingabe durch Sprachbefehle möglich. Als zusätzliche Features lassen sich Orte als Favoriten abspeichern und u.a. Wikipedia-Informationen zusätzlich einbinden.
Die VR-Szene ist um einen Hype reicher: VRChat, eine virtuelle Welt vergleichbar mit Second Life erobert Twitch, Youtube und Discord…
Superhot VR ist ein innovativer Shooter, der die Möglichkeiten von VR exzellent ausnutzt und Euch direkt in die Matrix katapultiert.…
Arizona Sunshine ist ein First-Person-Shooter für die HTC Vive und Oculus Rift. Das Setting des Spiels ist eine post-apokalyptische Welt,…
Hamburg hat sein neues Wahrzeichen. Am 11.01. wird die Elbphilharmonie nach mehr als 10 Jahren Bauzeit feierlich eröffnet. Das Eröffnungskonzert wird…
*Update: Leider hat Vrideo seine Video-Plattform zum 21.11.2016 eingestellt. Über Steam ist die Vrideo-App zwar noch für die HTC Vive…
Was GoPro für Action-Videos ist Jaunt VR für VR. Das Startup aus Palo Alto in Kalifornien baut mit der Jaunt One eine…